Herzlich Willkommen!
„Tut jeder in seinem Kreis das Beste, wird es bald in der Welt auch besser aussehen.“ Adolph Kolping
Freizeitpark Hellendoorn in Holland
Die Highlights: Über 40 Attraktionen und viele Shows und Events!
Genieße einen unterhaltsamen Tag, mit nicht weniger als 7 Achterbahnen, 3 Wasserattraktionen, verschiedenen Familienattraktionen und Thrillrides ist für jeden etwas dabei. Kostenloser Eintritt für Kinder unter 1 Meter, keine langen Wartezeiten: Das macht den Park extra toll!
Wichtig:
Zu den Eintrittskosten in Höhe von 30,00 € kommen noch die Buskosten hinzu!
Treffpunkt:
Abfahrt 8.00 Uhr Pferdewiese in Lüdinghausen
Abfahrt 8.15 Uhr Busbahnhof Senden
Abfahrt 8.30 Uhr Bushaltestelle Schule Bösensell
Sonstiges:
Anmeldungen bitte bis zum 15.07.2025 bei Bernhard Eggersmann per mail unter vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Telefon unter 02536/6418
Die Veranstaltung ist nicht versichert.
Freilichtbühne Tecklenburg "Shrek"
Die weltberühmte Geschichte als Familienmusical. Tief in den Sümpfen lebt er, Shrek der Oger. Einsam und von allen gemieden, bis eines morgens viele Märchenwesen bei ihm erscheinen und ihn um Hilfe bitten. Der böse Herrscher Farquaard will sie aus seinem Reich vertreiben. SHREK soll den Lord so beeindrucken, dass er die Vertreibung rückgängig macht. Das gelingt nur, wenn der Oger und sein Esel Prinzessin Fiona aus einem Burgverlies befreien. Ob das gelingt, ist die große Frage und zugleich ein Weg voller Abenteuer. Wie aus dem häßlichen Wesen ein Held wird, das beschreibt das Familien-Musical.
Ab 6 Jahre.
Kostenbeitrag: 10,00 € fürs Ticket, zuzüglich Kosten für die Busfahrt
Anmeldung: Bis zum 01.08.2025 bei Bernhard Eggersmann per mail unter: vorsitzender@kolping.boesensell.info oder per Tel. 02536/6418
Treffpunkt
Abfahrtszeiten:
14.00 Uhr Bushaltestelle Pferdewiese in Lüdinghausen
14.15 Uhr Busbahnhof Senden
14.30 Uhr Bushaltstelle Schule, Bahnhofstr.
Nähen für Kinder (ab 10 Jahre)
Gemeinsam mit der erfahrenen Näherin XY werden die Kinder ihre ersten eigenen einfachen Produkte erstellen. Diese Veranstaltung umfasst 2 Termine, jeweils von 09.30-12.00 Uhr in den Ferien. Danach kann das Nähstück mit nach Hause genommen werden. Ein echtes Erfolgserlebnis und sicher gibt es viele hilfreiche Tipps für Zuhause.
Alle Materialen werden gestellt.
Kolpingsmitglieder kostenfrei, alle anderen 5,- € pro Person.
Nähen für Kinder (ab 10 Jahre)
Gemeinsam mit der erfahrenen Näherin XY werden die Kinder ihre ersten eigenen einfachen Produkte erstellen. Diese Veranstaltung umfasst 2 Termine, jeweils von 09.30-12.00 Uhr in den Ferien. Danach kann das Nähstück mit nach Hause genommen werden. Ein echtes Erfolgserlebnis und sicher gibt es viele hilfreiche Tipps für Zuhause.
Alle Materialen werden gestellt.
Kolpingsmitglieder kostenfrei, alle anderen 5,- € pro Person.
Kinder-Spiele-Flohmarkt
Kinder verkaufen und kaufen auf der Wiese Platz hinter dem Pfarrheim ihre Spielsachen. Mitzubringen sind Decken oder Tische für die Ware und ggf. ein Stuhl zum Sitzen. Ebenso einen Kuchen als Spende oder Waffelteig.
Kuchen, Waffeln und Getränke werden von der Kolpingsfamilie zum Kauf angeboten.
Keine Anmeldung notwendig. Keine Standgebühr.
Dieser Kinderflohmarkt findet bei gutem Wetter statt.
Aktuelle Neuigkeiten
Wir sind Sammelhelden!
Neben unserer regelmäßigen Kleidungs-Sammlung mit dem Container am Pfarrheim, haben wir in 2024 auch Schuhe gesammelt. Die Schuhe werden in Paaren gebündelt in unserem Kleidungs-Container gegeben und die entleerenden Personen können diese dann von den Kleindungsstücken separieren. Die Schuhe werden regelmäßig ist Kartons verpackt und an die Aktion Shuuz in Kooperation mit Kolping Recycling gGmbH weitergeleitet.
Im Jahr 2024 konnten wir für diese Aktion 1.601 kg gute tragfähige Schuhe sammeln und dadurch gutes Tun. –> Kolping-Sammelheld.pdf <–
Wir danken allen, die sich so tatkräftig an dieser Aktion beteiligt haben und sowohl Schuhe gespendet haben, Fahrten auf sich genommen haben wie auch Pakete gepackt haben. Besonders zu erwähnen ist hier das Engagement unseres Vorstandsvorsitzenden Bernhard Eggersmann. Danke dir!
Weitere Informationen bekommt ihr unter www.shuuz.de.
Stellung beziehen gegen Stammtischparolen
Diese deutschlandweite große Online-Veranstaltung mit Hannah Schieferle hat eindrucksvoll gezeigt, wie jede*r von uns mit simplen Techniken Widerstand leisten kann und Meinungen nicht unkommentiert stehen lässt.
Viel mehr Informationen bekommen alle, die nicht dabei waren, über diese pdf: Gegen_Stammtischparolen.pdf
Lesen, mitdenken, mitdiskutieren, mitgestalten!